Francisco López inszeniert ein zweiteiliges Opernprogramm mit den Kurzstücken Goyescas und El retablo de Maese Pedro – letzteres inspiriert von einer Episode aus Don Quijote de la Mancha. Zu sehen ist das Schauspiel vom 24. Januar bis 1. Februar, jeweils mittwochs bis sonntags, im Teatro de la Zarzuela.
Goyescas ist ein Werk des Komponisten Enrique Granados aus dem Jahr 1911, benannt nach dem Werk des Malers Francisco de Goya, den Granados sehr bewunderte. Es erzählt die Geschichte einer tragischen Dreiecksbeziehung im Madrid des 18. Jahrhunderts. Rosario, eine junge Frau aus der gehobenen Gesellschaft, ist in den ehrenwerten, tapferen Hauptmann Fernando verliebt. Ihre Verbindung gerät jedoch in Gefahr, da auch der Stierkämpfer Paquiro Rosarios Herz gewinnen will.
Während eines Volksfestes provoziert Paquiro Fernando und beide kämpfen um die eigene Ehre und die Liebe der jungen Frau. Trotz der Versuche Rosarios, das Duell zu verhindern, kommt es zum Kampf, bei dem Fernando tödlich verletzt wird.
El retablo de Maese Pedro (Das Puppentheater von Meister Pedro) – komponiert von Manuel de Falla – wurde 1923 uraufgeführt. Die Handlung der kurzen Oper spielt sich in einer Schänke ab, wo Maese Pedro, ein wandernder Puppenspieler, dem Publikum sein Schauspiel vorführt. Sein junger Gehilfe präsentiert die Einführung in die Geschichte – die Abenteuer des tapferen Don Gaiferos, der sich aufmacht, um seine Frau Melisendra aus der maurischen Gefangenschaft in Saragossa zu retten.
Unter den Zuschauern befindet sich Don Quijote, der während der Vorführung Fiktion und Realität durcheinanderbringt. Überzeugt davon, dass Melisendra tatsächlich in Gefahr ist, zieht er sein Schwert und zerstört das Puppentheater, um sie vor den vermeintlichen Feinden zu „retten”.
Der Puppenspieler versucht, ihm zu erklären, dass es sich nur um Marionetten handelt, Don Quijote aber, verteidigt seine Tat erhobenen Hauptes als Akt der Gerechtigkeit. Am Ende beklagt Maese Pedro den erlittenen Schaden, während der Ritter weiterhin von seinem ehrenhaften Handeln überzeugt ist.
Gestalter:
- Musikalische Leitung - Álvaro Albiach
- Regie und Dramaturgie - Francisco López
- Bühnenbild und Beleuchtung - Francisco López
- Kostüme - Jesús Ruiz
- Choreografie - Olga Pericet
- Audiovisuelle Umsetzung - José Carlos Nievas
- Orchester - Orquesta de la Comunidad de Madrid. Stammorchester des Teatro de La Zarzuela
- Chor - Coro del Teatro de La Zarzuela. Dirigent - Antonio Fauró
Darsteller Goyescas:
- Rosario - Raquel Lojendio (24., 28., 30. Januar und 1. Februar) / Mónica Conesa (25., 29., 31. Januar)
- Fernando - Alejandro Roy (24., 29., 31. Januar und 1. Februar) / Enrique Ferrer (25., 28., 30. Januar)
- Paquito - César San Martín
- Pepa - Mónica Redondo
Darsteller El retablo de Maese Pedro:
- Don Quijote - Gerardo Bullón
- Maese Pedro - Pablo García-López
- Trujamán - Lidia Vinyes-Curtis