Am 5., 6. und 7. Februar präsentiert der südafrikanische Choreograf Gregory Maqoma (Via Kanana, Broken Chord) im Teatros del Canal (Sala Roja Concha Velasco) die Spanien-Premiere eines Stücks, das sich in Form von modernem Tanz intensiv mit dem Tod, der Erinnerung und der kollektiven Trauer auseinandersetzt.
Inspiriert von den Romanen Ways of Dying und Cion des Schriftstellers Zakes Mda, dreht sich das Stück um den professionellen Klagesänger Toloki, der sich durch seine Begleitung von Trauernden im Übergang zwischen Leben und Tod bewegt. Das Stück spielt auf einem symbolischen Friedhof und behandelt den Tod nicht als unvermeidliches Schicksal, sondern als Folge von Macht, Gier und systemischer Gewalt. Durch Bewegung, Musik und rituelle Energie vermittelt Maqoma eine Reflexion über Verlust und Entmenschlichung, die die südafrikanische und weltweite Geschichte noch immer prägen.
Maurice Ravels berühmtes Boléro dient als klangliches Rückgrat, wurde jedoch in Zusammenarbeit mit dem Komponisten Nhlanhla Mahlangu mit südafrikanischen Stimmen und Isicathamiya-Harmonien (einem südafrikanischen a-cappella-Gesang) neu interpretiert. Das Ergebnis ist ein modernes Requiem, in dem der obsessive Rhythmus des Boléro mit altüberlieferten Gesängen verschmilzt und einen Dialog zwischen Europa und Afrika schafft.
Auf der Bühne verkörpern die Tänzer des Maqoma-Ensembles die Seelen der Toten und wandeln die Klage in einen Akt der kollektiven Heilung um. So entsteht eine szenische Zeremonie der Erinnerung und des Widerstands, ein Aufruf, Schmerz in Bewusstsein und Erinnerung in Handeln umzusetzen.
Gestalter:
Veranstaltungsort: Teatros del Canal - Sala Roja Concha Velasco
- Konzept und Choreografie - Gregory Maqoma
- Komponist und musikalischer Leiter - Nhlanhla Mahlangu
- Tanz - Otto Andile Nhlapo, Roseline Wilkens, Katleho Lekhula, Attie Nathan Botha, Noko Moeketsi, Monicca Magoro, Noelan Tshepo Molusi, Gilbert Goliath, Thabang Mdlalose
- Musiker - Xolisile Bongwana, Thabang Mkhwazi, Simphiwe Bonongo
- Kostümentwurf - Black Coffee
- Bühnenbildentwurf - Oliver Hauser
- Beleuchtungskonzept - Mannie Manim
- Klangkonzept - Ntuthuko Mbuyazi
- Technische Leitung - Barry Strydom
- Mitarbeit Musik - Sbusiso Shozi und Xolisile Bongwana
- Fotos - John Hogg
- Vuyani Dance Theatre bedankt sich bei - The Market Theatre Foundation, Zakes Mda und Showtex
- Vertretung in Spanien - Vengaya Promotions
Dauer: ca. 70 Minuten
Sprache: Englisch mit spanischen Übertiteln